Ich bin selbstbewusst genug um zu sagen, dass diese Seite einem Template entspricht. Ich bin kein Web-Designer oder bin gut darin, Dinge visuell darzustellen. Dafür bin ich in der Lage technisch sinnvolle und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Durch meine breite Expertise, ist es mir möglich in vielen verschiedenen Feldern tätig zu sein. Ich helfe gerne dabei neue Websiten zu erstellen, Geschäftsprozesse mittels Software zu realiseren. Eine geeignete Software-Architektur hilft dabei, schnell zum Ziel zu kommen. Dabei sollte aber nicht die Wart- oder Erweiterbarkeit vernachlässigt werden.
PWAs, Shops, Websiten um dem eigenen Geschäft eine Online-Präsenz zu ermöglichen. Individuelle Lösungen für individuelle Kunden. Habt ihr eine Idee und Time-To-Market ist entscheidend? Dann können wir zusammen ein MVP skizzieren, um die Kernfunktionalitäten herauszufinden und eine schnelle Implementierung zu gewährleisten.
Gibt es besondere Anforderungen an die Software? Wartbarkeit, Skalierung, Security oder Erweiterbarkeit? Zusammen können wir die funktionalen und nicht funktionalen Anforderungen aufnehmen um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Ist es eine simple Applikation, brauchen wir nicht den Overhead von Microservices, Domain Driven Design oder Event Messaging verwenden. Falls es etwas komplexer wird, kann ich mit meiner professionellen Erfahrung geeignete Lösungen finden.
Ständig wiederkehrende Aufgaben hindert Sie daran, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren? Ich kann Ihnen helfen, diese Aufgaben zu automatisieren. Sei es die Erstellung von Rechnungen, die Verwaltung von Kunden oder die Verwaltung von Projekten. Durch die Automatisierung dieser Aufgaben können Sie sich auf die wirklich wertschaffenden Aufgaben konzentrieren.
Von 1996 bis 2015
Meine schulische Laufbahn verlief nicht immer linear. Nach der Realschule habe ich eine schulische Ausbildung als Gestaltungstechnischer Assistent begonnen. Danach folgte eine betriebliche Ausbildung in Magdeburg als Kaufmann für Groß- und Außenhandel. Nicht ganz glücklich mit der Berufswahl habe ich mein Fachabitur 2015 nachgeholt.
Von 2015 bis 2019
Mein Studium hat mir einen großen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Informatik gegeben. Besonders spannend fand ich die Wechselwirkung von Wirtschaft und Informatik. Meine Ausbildung hat mir ein gutes Fundament gegeben. Ich konnte mich auf die technischen Aspekte fokussieren und habe viel lernen können. Dadurch, dass es sich um eine Fachhochschule handelt, haben wir das Handwerkszeug für die Software- und Projektentwicklung an die Hand bekommen. Der Fokus lag darauf, uns in die Lage zu versetzen die theoretischen Konzepte ins Praktische umzusetzen.
Meine Bachelorarbeit habe ich über das Thema geschrieben: "Entwicklung eines Ansatzes um aus verteilten Schemata eine zentrale Datenabfrage zu gewährleisten". Die Abfragesprache war GraphQL. Die Umsetzung erfolgte mittels "Foreign Data Wrapper" von PostgreSQL. So konnten auch verschieden Datenbanktypen angefragt werden.
Von 2016 bis 2019
Während meines Studiums war ich auch beruflich tätig, um mein erlerntes weiter in die Praxis umzusetzen. Ich habe in verschiedenen Unternehmen gearbeitet und konnte so verschiedene Einblicke in die Softwareentwicklung bekommen. Meine Aufgaben waren vielfältig und reichten von der Entwicklung von Webapplikationen, über die Weiterentwicklung von bestehenden Systemen bis hin zur Datenbankadministration bei dem Tochterunternehmen der Telekom "Telekom MMS".
Von 2019 bis heute
In meiner Zeit als professioneller Software-Entwickler durfte ich schon viele Sachen sehen, implementieren, weiterentwickeln und verbessern. Mein stetiger Drang nach Verbesserung, hat dazu geführt das wir einige neue Konzepte und Paradigmen in unsere Software-Architektur eingeführt haben. Dabei ist es stets wichtig auf die Belange der Kunden zu achten, denn Sie sind es, dessen Probleme wir lösen müssen. Software-Entwicklung sollte kein Selbstzweck sein. Dementsprechend habe ich einen pragmatischen Ansatz in der Software-Entwicklung, ohne dabei aber auf Qualität zu verzichten. Es ist wichtig viele Werkzeuge an der Hand zu haben, um nicht zu versuchen mit dem Hammer alle Probleme zu erschlagen.
Meine Arbeit ist vielseitig und nicht auf eine Technologie beschränkt. Ich bezeichne mich als Fullstack-Entwickler, da ich mich sowohl im Frontend, als auch im Backend wohlfühle. Die meisten Probleme sind lösbar, man muss sie nur in kleinere Teilprobleme kategorisieren können.
Am Pfefferbach 15a, 39387 Oschersleben